Ernst Peter Fischer

Wissenschaftshistoriker & Publizist

Thema: Wissenschaft leicht verständlich

Ernst-Peter Fischer ist deutscher Wissenschaftshistoriker und Wissenschaftspublizist. Unter anderem schreibt er für die Zeitschriften „GEO“, „Bild der Wissenschaft“, „Weltwoche“ und die „FAZ“. Seit 2007 führt er auch ein Blog zu philosophischen und wissenschaftlichen Fragen und aktuellen Ereignissen. In den Jahren 1989 bis 1999 war er Herausgeber des „Mannheimer Forum“.

Nach dem Studium der Mathematik, Physik und Biologie promovierte Ernst Peter Fischer am California Institute of Technology. 1987 habilitierte er im Fachbereich Wissenschaftsgeschichte. Als Professor an der Universität Konstanz lehrt er heute in diesem Bereich. In seinem Buch, „Die andere Bildung“, beschreibt er für die Allgemeinbildung wichtige Erkenntnisse der Naturwissenschaften und fand damit größere Aufmerksamkeit.

Themen: 

  • Mit dem Auge denken – Über die Rolle der Bilder in der Wissenschaft
  • Einstein und Picasso – Gemeinsamkeiten in der Geschichte von Kunst und Wissenschaft
  • Genetisch-Genetik-Gen – Auf die Reihenfolge kommt es an
  • Was wissen wir, wenn wir die menschlichen Gene kennen? – Was kommt nach dem Humanen Genom Projekt?
  • Die Farben der Dinge – Farbsysteme in Kunst und Wissenschaft
  • Die Vorsilbe des Jahrhunderts – Wundersame Besonderheiten der modernen Naturwissenschaft
  • Wertvolle Wissenschaft – Für eine ästhetische Wende der Forschung
  • Die Verzauberung der Welt durch ihre Erklärung

Diese Redner könnten Sie auch interessieren: